9. Februar 2019
Liebe Freundinnen und Freunde,
bevor ich anfange,
an dich liebe Monika einen herzlichen Glückwunsch zu deinem 1. Platz und vielleicht habe ich ja Glück und kann der Mann an deiner Seite sein.
Was für turbulente Wochen liegen hinter uns in Ludwigshafen!
Wir planen ein neues grünes Stadtviertel am Heinrich Pesch Haus, das Halberg-Gelände an der Rheinallee ist verkauft und soll jetzt im Ludwig-Quartier umgebaut werden einschließlich Kita und Begegnungsstätte.
Und darüber muss ein Spitzenkandidat der Grünen natürlich auch etwas sagen: das Galerie-Bauwerk der Hochstraße Süd ist endlich Geschichte. Zu teuer, zu langwierig, technisch zu schwierig.
In Ludwigshafen passiert viel, aber gleichzeitig verstrickt sich die große Koalition aus CDU und SPD in alte Rituale, bekämpft sich statt zu gestalten und verliert sich in Nichtigkeiten wie die persönlichen Kompetenzen des Baudezernenten. Dabei verdient Ludwigshafen viel mehr als das, Ludwigshafen braucht mehr ÖPNV, mehr preiswerte Wohnungen, eine attraktive Innenstadt, mehr Angebote für Studenten, mehr und sichere Radwege, eine Infrastruktur, die auch die nächsten dreißig Jahre hält, mehr Natur, mehr Farbe statt grauen Beton, mehr Jugend- und Seniorenarbeit, mehr Integration der Menschen, die zu uns gekommen sind, mehr Offenheit für alle Lebensentwürfe, bessere Schulen und Kitas, kurz gesagt Ludwigshafen braucht mehr und verdient mehr. Vor allen Dingen mehr Grün.
Wir müssen deshalb unseren Protest gegen so vieles was in dieser Stadt falsch läuft, in eine konstruktive Politik übersetzen, dann werden die nächsten 5 Jahre zu unserer Zeit, zu einer grünen Zeit. Das ist unsere Aufgabe unser Versprechen für eine bessere Stadt, für eine grünere Stadt in konstruktive Politik einzulösen.
Es liegt eben auch an uns, ob eine linksliberale Politik in dieser Stadt einen Ort hat, Verantwortung hat und eine Zukunft hat. Unsere Aufgabe ist es der linken Mitte dieser Stadt, der Vernunft ein Zuhause zu geben, die Gesellschaft zusammen zu halten, damit sich nicht die Ränder verselbstständigen und sich von der Mitte der Gesellschaft entfernen.
Wir müssen uns einmischen und einmischen kommt auch von machen und irgendwann kommt Macht.
Macht kommt eben nicht von wollen oder reden, sondern von machen. Deswegen machen unsere Ideen, unser Wahlprogramm Ludwigshafen zu einem besseren Ludwigshafen.
Ich möchte, dass wir unser grünes Potenzial und da denke ich nicht an 10 %, sondern eher an 20 % in dieser Stadt voll ausschöpfen und das zum Wohle dieser Stadt.
Wenn wir wirklich verändern wollen, dann heißt auch Neues auszuprobieren, ansonsten verändern wir nicht, das heißt auch, wenn einem der Wind so richtig ins Gesicht bläst. Das bin ich ja schon gewohnt. Ich habe davor keine Angst. Ich kann mich noch an 1989 erinnern, als viele gesagt haben, wenn der sich das traut, dann kann ich das auch. Da hat so mancher gesagt, hier ändert sich sowieso nichts. Und doch hat sich alles geändert.
Deswegen liebe Freundinnen und Freunde, ich freue mich auf einen lauten Wahlkampf mit euch, dass wir Ludwigshafen grüner und besser machen, denn Ludwigshafen kann es besser machen. Unser Motto im Kommunalwahlkampf heißt hier ist Zukunft zuhause! Grün zu wählen ist schließlich immer eine gute Idee.
Deswegen an die Arbeit liebe Freundinnen und Freunde, ich freue mich so richtig darauf, vielen vielen Dank!