9. Februar 2019

 

Liebe Freund*innen und Freunde, 

 

wir haben ein turbulentes Jahr hinter uns und falls es eine weitere große Koalition nach der Kommunalwahl gibt, fünf Jahre vor uns, in den völlig offen ist, was passiert: es ist nicht ausgeschlossen, dass Ludwigshafen in einem absoluten Verkehrschaos versinkt. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Ludwigshafen auf einem weiteren riesigen Schuldenberg nach dem Abriss der Hochstraßen Nord und Süd sitzen bleibt. 

 

Von den sozialen Ungerechtigkeiten, der schwierigen Innenstadtentwicklung, der heruntergekommenen Infrastruktur bei Kita´s und Schulen und den Problemen bei der Integration der unterschiedlichsten Menschen, die zu uns gekommen sind, ganz zu schweigen. 

 

In dieser Situation muss sich jeder von uns fragen, was er tun und welche Verantwortung er tragen kann. Deshalb bin ich bereit für den Stadtrat zu kandidieren und so gut es geht dazu beizutragen, dass wir Grünen Kraft schöpfen und unser Profil schärfen. 

 

Wir Grünen müssen unsere neue Kraft nutzen, um die gesellschaftliche Mitte zu besetzen. Denn wir sind mit unseren Themen in der Gesellschaft angekommen, die Menschen denken und handeln grün und wählen auch zunehmend grün. Wir haben konkrete Vorschläge auf konkrete Veränderungen. In Ludwigshafen geht es um die energetische Sanierung der Stadt, den nachhaltigen Umbau der Verkehrswege, das Freihalten von Frischluftschneisen, die Erhaltung und Pflege von Grünflächen, den Sanierungsstau an den Schulen und vieles mehr. Wir wollen die Gesellschaft zusammenhalten, damit die Ränder nicht abdriften. Wir Grüne müssen auch potentielle politische Partner werden, denn ohne uns wird es in Ludwigshafen keine ökologisch-progressive Politik geben. 

 

Im Vorfeld meiner Bewerbung habe ich oft gehört, dass so viel Erfahrung verloren geht, wenn jüngere oder andere Bewerber*innen kandidieren, die noch nicht im Stadtrat vertreten waren.

 

Es gibt für alles ein erstes Mal, auch für den Stadtrat in Ludwigshafen. Ich gehe davon aus, dass die Erfahrungen unserer bisherigen Ratsmitglieder uns erhalten bleiben. Warum sollen sie uns ihre vielfältigen und wichtigen Erfahrungen nicht weitergeben wollen? Deswegen sehe ich mich gut beraten, auch wenn ich bisher durch den Ortsbeirat der Südlichen Innenstadt regelmäßig Gast im Stadtrat oder im Bau- und Grundstücksausschuss war.

 

Für mich geht es auch nicht in erster Linie um die Erfahrung in der Ratsarbeit. In den fünf Jahren Ortsbeirat der Südlichen Innenstadt habe ich viel gelernt. Entscheidend ist, dass die Wählerinnen und Wähler uns vertrauen und uns ihre Stimme geben. Dafür sind junge und frische Gesichter ein Mittel, Neues Denken aber das andere. Es kommt nicht darauf an, wer die besten Anträge schreiben kann, sondern wem man zutraut in den nächsten fünf Jahren grüne Projekte auch tatsächlich durchzusetzen. Deshalb ist es so entscheidend, dass wir Grüne uns immer wieder neu aufstellen, hinterfragen und andere Denkweisen und neue Menschen zu lassen. Heute würde doch niemand mehr mit Jutta Ditfurth und Joschka Fischer an der Spitze die Grünen wählen. Zu ihrer Zeit ja, da waren sie richtig. Aber heute braucht es eine Annalena Baerbock und einen Robert Habeck. Deswegen möchte ich mit einem jungen, weiblicheren Team antreten, um die Grünen im Ludwigshafener Stadtrat so stark wie noch nie zu machen.

 

Wir haben mit über 120 Mitgliedern so viele wie noch nie. Sie wollen sich einbringen, anpacken und mitmachen. Ich will einen grünen Aufbruch in Ludwigshafen. Mit all meiner Kraft, meinen Erfahrungen und auch mit meinem Idealismus. Mit einer Partei und allen ihren Mitgliedern möchte ich in den nächsten Jahren unsere Heimatstadt gestalten. Deswegen bitte ich um euer Vertrauen und eure Stimme. 

 

Viele Grüße Raik

 

 

 

 

 
Druckversion | Sitemap
© raik-dreher.de